Praxisbeispiele aus KLARER KURS
Diese Praxisbeispiele stammen aus der Zeitschrift KLARER KURS - Magazin für berufliche Teilhabe. Sie verdeutlichen die vielfältigen Möglichkeiten betriebsintegrierter Arbeitsplätze, die mit der Unterstützung von Werkstätten und Fachdiensten schon heute realisiert sind. Viel Spaß beim Lesen!
- Acces Nürnberg 2009 (PDF, ca. 260 KB)
- Alltagshelfer Braunschweig (PDF, ca. 230 KB)
- Altersheim Iserlohn (PDF, ca. 335 KB)
- Bamberg in Bersenbrück (PDF, ca. 295 KB)
- Füngeling JH Köln (PDF, ca. 336 KB)
- Hagsfelder WfbM Karlsruhe (PDF, ca. 444 KB)
- Hamburger Arbeitsassistenz Eurest (PDF, ca. 167 KB)
- Hamburger Arbeitsassistenz Globetrotter (PDF, ca. 252 KB)
- Hamburger Arbeitsassistenz (PDF, ca. 294 KB)
- Integra Mensch Bamberg (PDF, ca. 220 KB)
- Spagat Vorarlberg (PDF, ca. 385 KB)
- Virtuelle Werkstatt Saarbrücken (PDF, ca. 624 KB)
- XTERN Mayen (PDF, ca. 273 KB)
Handbücher
Materialien der caritas Werkstätten Virtuelle Werkstatt XTERN
- Beruflicher Ratgeber (PDF, ca. 2.170 KB)
- Flyer XTERN für Unternehmen (PDF, ca. 168 KB)
- Flyer XTERN für Beschäftigte (PDF, ca. 356 KB)
- Flyer Aktionstage LK Cochem-Zell (PDF, ca. 965 KB)
Artikel
Sozialraumorientierung
Eine Chance für Werkstätten für behinderte Menschen und deren Klienten
Ein Beitrag des Netzwerks UN-Konventionell in:
Bundesvereinigung Lebenshilfe (Hrsg.): Teilhabe und Arbeit. Ergänzbares Handbuch zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Lebenshilfe-Verlag Marburg 2015 ff
Sozialraumorientierung nach dem SONI-Schema
Das Bamberger Modell
Ein Beitrag von Kuno Eichner in:
Bundesvereinigung Lebenshilfe (Hrsg.): Teilhabe und Arbeit. Ergänzbares Handbuch zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Lebenshilfe-Verlag Marburg 2015 ff