Glossar: Begriffe und Abkürzungen
Hartmut Rotermund hat sich die Arbeit gemacht und ein wenig Licht in den Begriffsdschungel gebracht. Sie gibt einen Überblick über verwendete Abkürzungen und Begriffe.
Diese Liste ist nicht vollständig. Immer wieder gibt es da und dort Neuerungen. Sie alle sind herzlich dazu eingeladen an dieser Liste mitzuarbeiten. Ergänzungen und Richtigstellungen können Sie an die Geschäftsstelle senden.
(Stand April 2014)
Kürzel | Volltext | Inhalt | Wo und wer setzt das um | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|---|
aAp | ausgelagerter Arbeitsplatz | Werkstattbeschäftigte, die auf einem Arbeitsplatz im Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes betreut werden | alsterarbeit HH | SGB 9, §39ff SGB 12, §56 |
UB | Unterstützte Beschäftigung | Maßnahme der Agentur für Arbeit, zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt | Hamburger Arbeits Assistenz | SGB 9, §38a §109ff |
HWK- Workweb | Betrieblich integrierte Arbeitsplätze | Werkstattbeschäftigte, die auf einem Arbeitsplatz im Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes betreut werden | Hagsfelder Werkstätten, BaWü | § 136 Abs. 1 SGB IX |
InBeQ | Unterstützte Beschäftigung | Maßnahme der Agentur für Arbeit, zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt | Hagsfelder Werkstätten, BaWü Bottroper Werkstätten GmbH und andere | |
KoBV | Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme | Kooperative berufliche Bildungsmaßnahme für Schulabgänger, Menschen mit vor allem geistigen oder Lernbeeinträchtigungen | Hagsfelder Werkstätten, BaWü | §§ 20,21,35 SGB IX und § 109 SGB III |
IAP | Integrationsarbeitsplatz | Tarifliche Beschäftigung in Integrationsfirmen | alsterarbeit HH, Bergedorfer Impuls HH, HWK BaWü | SGB 9, §132 |
Budget für Arbeit | Menschen mit geistigen Behinderungen erhalten monatlich einen mit den Kostenträgern vereinbarten Geldbetrag zur eigenverantwortlichen Verfügung. | Bruderhaus Diakonie Behindertenhilfe Portal | ||
Hamburger Budget für Arbeit | Modellprojekt nur für Menschen, die aus der Werkstatt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt wechseln wollen. | alsterarbeit, elbe-werkstätten, Hamburger Arbeitsassistenz, Arinet | SGB 9, §34ff | |
Initiative Inklusion | Arbeitgeberförderung bei Schaffung neuer Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung | Ausgleichsfond Integrationsamt | ||
AAG | Außenarbeitsgruppen | Werkstattbeschäftigte, die als Gruppe in einem Betrieb auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt von FAB betreut werden | elbe-werkstätten, Hamburg | |
INTEGRA | Integrationsarbeitsplatz | Tarifliche Beschäftigung in Integrationsfirmen | Werkstatt Bremen | § 132 ff. SGB IX |
Aktivierenden Hilfen | Beschäftigung im Zuverdienst | Zuverdienst Möglichkeit für erwerbsgeminderte Menschen, unterhalb von Werkstatteignung | Werkstatt Bremen | §11(3) SGBXII |
SoBe | Beschäftigung im Zuverdienst | Sonstige Beschäftigungsstätten als Arbeitsprojekte für Zuverdienst Möglichkeit für erwerbsgeminderte Menschen, unterhalb von Werkstatteignung | Bergedorfer Impuls, proVida | BASFI Hamburg |
FBI | Fachdienst Betriebliche Integration | Die Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt und höchstmögliche Selbständigkeit | Lebenshilfe Braunschweig | § 136 Abs. 1 SGB IX |
BiAP | Betrieblich integrierte Arbeitsplätze | Werkstattbeschäftigte, die auf einem Arbeitsplatz im Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes betreut werden | Nordeifelwerkstätten | § 136 Abs. 1 SGB IX |
BIM | Betriebliches Integrations- Management | Werkstattbeschäftigte, die auf einem Arbeitsplatz im Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes betreut werden | Paritätische Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH | § 136 Abs. 1 SGB IX |
Externe Arbeitsplätze | Werkstattbeschäftigte, die auf einem Arbeitsplatz im Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes betreut werden | ZMBR gGmbH, Oldenburg | § 136 Abs. 1 SGB IX | |
INRAM | Integration von Rehabilitanden in den Arbeitsmarkt | Die Integrationsleistung richtet sich an arbeitssuchende Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bei denen nach Abschluss der Maßnahme eine Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt erwartet werden kann. | ZMBR gGmbH, Oldenburg | SGB II, III |
BEKOM | Berufskompetenz | Wir ermöglichen Ihnen, im Rahmen einer Fort- und Weiterbildung Ihre persönlichen beruflichen Kompetenzen weiter auszubauen und neue Qualifikationen zu erwerben. | ZMBR gGmbH, Oldenburg | SGB II, III |
FBI | Fachbereich Berufliche Integration | Wir versuchen gemeinsam mit den Beschäftigten, ihren Familien, Freunden und Bekannten, Vereinen oder Arbeitgebern vor Ort einen passenden Praktikums- bzw. Arbeitspatz zu finden (Sozialraumorientierung). | Bersenbrücker Gemeinnützige Werkstätten GmbH | § 142 SGB IX |
QUBI | Qualifizierung, Unterstützung, Beratung, Integration | Immer mehr Unternehmen und Verwaltungen beschäftigen Menschen mit Behinderung im eigenen Haus. Ausgelagerte Arbeitsplätze heißt das. Ob für einen bestimmten Zeitraum oder dauerhaft, ob Einzelpersonen oder Gruppen, ob einfache oder schwierigere Tätigkeiten – vieles ist möglich. | Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gGmbH | |
Betreutes Arbeiten | Werkstattbeschäftigte, die auf einem Arbeitsplatz im Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes betreut werden | GWK - Gemeinnützige Werkstätten Köln GmbH | ||
aAp | ausgelagerter Arbeitsplatz | Werkstattbeschäftigte, die auf einem Arbeitsplatz im Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes betreut werden | Evangelisches Diakoniewerk Zoar | |
DebraNatur | Integrationsfirma | Bio-Obstbau Tochterfirma, die mindestens 40% schwerbehinderte Menschen tariflich entlohnt beschäftigt | Lebenshilfewerk Ilmenau Rudolstadt e.V. "Heidecksburg Werkstätten" | |
INTEGRA mensch | begleitete Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt | unterstützt und begleitet die berufliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen auf Arbeitsplätzen des allgemeinen Arbeitsmarktes in der Region | Unterallgäuer Werkstätten GmbH | § 142 SGB IX |
Integrationsprojekte | Arbeit finden für benachteiligte Personen auf dem ersten Arbeitsmarkt | |||
BAPP | Bereich für intensive Arbeitsassistenz und - pädagogik sowie Pflege | Auf der Basis eines ganzheitlichen Förderansatzes werden bei uns Menschen mit schwersten Handicaps durch individuelle Betreuung und Förderung unterstützt, ihr persönliches Leistungsvermögen aktiv einzubringen und zu entwickeln. | Iserlohner Werkstätten gGmbH | |
INTEGRA mensch | Bamberg bewegt | Wir gestalten gemeinsam mit vielen Unterstützern und Arbeitgebern die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Stadt und Landkreis Bamberg. | Lebenshilfe Bamberg WfbM gGmbH der Diakonie Bayreuth | |
RehaWE | Rehabilitationswerkstatt | Ziel war und ist es, der besonderen Lebenssituation und Lebenswirklichkeit psychisch beeinträchtigter Menschen im Rahmen der beruflichen Eingliederung Rechnung zu tragen | Lebenshilfe Bamberg | |
Provida direkt | Arbeitsprojekt der Sozialbehörde Hamburg | Das ist der direkte Weg zu einem geschützten Arbeitsverhältnis auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt oder in den Betriebsstätten des Bergedorfer Impuls. | Bergedorfer Impuls GmbH | |
Jobfabrik | Jobchancen für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen | Dauerhafte Außenarbeitsplätze der Reha-Werkstatt Erprobungspraktika in Betrieben Beschäftigungsverträge mit Zahlung eines leistungsgerechten Lohnes Übergang in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis | EVIM Gem. Behindertenhilfe GmbH | |
Startklar | Jobchancen für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen | Erprobungspraktika in Betrieben Beschäftigungsverträge mit Zahlung eines leistungsgerechten Lohnes Übergang in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis | EVIM Gem. Behindertenhilfe GmbH | |
BiAP | betriebsintegrierte Arbeitsplätze | Werkstattbeschäftigte, die auf einem Arbeitsplatz im Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes betreut werden | Bruderhaus Diakonie Behindertenhilfe Portal | |
BIM | Betriebliches Integrations- Management | Wir qualifizieren und fördern unsere Menschen mit Beeinträchtigungen auf dem von ihnen selbst gewählten Weg ins Arbeitsleben außerhalb der Werkstätte | Paritätische Lebenshilfe Schaumburg | |
AAP | Fliedners Arbeit und Rehabilitation | Außenarbeitsgruppen und Außenarbeitsplätze in der regionalen Industrie | Landesausschuss für Innere Mission - LAFIM | |
LVR | Landschaftsverband Rheinland | Kostenträger u. a. der Eingliederungshilfe Der LVR arbeitet im Gebiet Nordrhein mit Sitz in Köln. Die Mitglieder des LVR sind die im Landesteil Nordrhein liegenden 13 kreisfreien Städte, 12 Kreise und die StädteRegion Aachen. | ||
LWL | Landschaftsverband Westfalen-Lippe | Kostenträger u. a. der Eingliederungshilfe in Westfahlen | ||
KBS | Knappschaft-Bahn See | Rentenversicherer | ||
DRV Bund | Deutsche Rentenversicherung Bund | Rentenversicherer | ||
DRV Nord | Deutsche Rentenversicherung | Rentenversicherer | ||
Nord | ||||
DRV Bayern-Süd | Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd | Rentenversicherer | ||
DRV Bayern- Nordbayern | Deutsche Rentenversicherung Nordbayern | Rentenversicherer | ||
DRV-BW | Deutsche Rentenversicherung Baden- Württemberg | Rentenversicherer | ||
UB | Unterstützte Beschäftigung | „Erst platzieren, dann qualifizieren“ ist die, von der Bundesagentur für Arbeit finanzierte Maßnahme, mit dem Ziel, junge Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf innerhalb von zwei Jahren in sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse zu vermitteln | Caritasverband Westerwald-Rhein- Lah | |
Viweca | Integrationsassistenz | Integrationsinitiative für Beschäftigte von Werkstätten Gemeinschaftsprojekt der Träger von Werkstätten für behinderte Menschen Viweca bietet Personen mit geistiger, körperlicher und/oder seelischer Behinderung Maßnahmen der beruflichen Qualifizierung sowie Arbeitsgelegenheiten in Betrieben, Diensten und Einrichtungen des allgemeinen Arbeitsmarktes an | Caritasverband Westerwald-Rhein- Lah | |
IFD | Integrationsfachdienst | Vermittlung von Rehabilitanden in den Arbeitsmarkt | obw GmbH | § 109 SGB IX |
Übergangsassistenz | Das Ziel dieser Übergangsassistenz ist, langfristig einen Arbeitsplatz außerhalb der Werkstatt zu vermitteln, der den individuellen Fähigkeiten und Neigungen entspricht. Über Außenarbeitsplätze und Praktika in regionalen Unter- nehmen soll der Schritt auf den ersten Arbeitsmarkt erfolgreich geprobt und erreicht werden. | Bottroper Werkstätten GmbH | ||
eXtern | Die Abteilung eXtern hat ihren Standort in Attendorn, arbeitet aber abteilungsübergeifend daran, behinderte Menschen sozialraumorientiert - im gesamten Kreis Olpe - auf dem ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. | Werthmann-Werkstätten | ||
Samocca | Kaffeerösterei und Café | Integrationsbetrieb | WfbM gGmbH der Diakonie Bayreuth | |
Xtern | virtuelle Werkstatt | Werkstatt ohne eigene Produktionsstätten, die Menschen auf ausgelagerten oder betriebsintegrierten Arbeitsplätzen begleitet | St. Raphael CAB Mayen |